1.599,95€ inkl. MwSt
Leistung, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit vereinen sich in diesem Entfernungsmesser .
Das intuitive Modell HELIA 42 Rangefinder (RF) kombiniert eine außergewöhnliche optische Sicht mit einem zuverlässigen Entfernungsmesssystem von bis zu 1500 m auf relevante Ziele (Wildarten, Bäume usw.). Es zeichnet sich durch seine einfache Handhabung und seine jagdüblichen Funktionen wie den Scannermodus und die patentierte EAC-Funktion zur Winkelkorrektur aus.
Mit dem neuen Modell HELIA 42 RF präsentiert KAHLES den verbesserten Nachfolger des beliebten HELIA RF. Seine verfeinerte Entfernungsmesstechnik erlaubt nun präzise Messungen von jagdlich relevanten Zielen bis zu 1500m Entfernung.
Mit der Linsentechnologie der Helia Rangefinder Ferngläser werden klare Bilder mit hoher Detailschärfe und natürlichem Kontrast erzielt. Die einfache und intuitive Bedienung/Menüführung ermöglicht die Anzeige der patentierten KAHLES EAC (Enhanced Angle Compensation) Funktion zur Winkelkorrektur, der LongRange (LR) Funktion zur Entfernungsmessung zu einfachen Zielen bis 4500m und zusätzlich die Anzeige von Umgebungstemperatur und Atmosphäre Druck. Der Scanner-Modus, der kontinuierlich die Entfernung bewegter Ziele misst, und das scharfe, hochwertige OLED-Display, das jetzt ein noch präziseres Absehen zum Anvisieren von Zielen bietet, runden die herausragenden Merkmale der Jagd ab.
Um das Ziel beim Schrägschuss präzise zu treffen, kann neben der standardmäßigen (linearen) Entfernungsmessung die patentierte KAHLES EAC (Enhanced Angle Compensation) Funktion berechnet und angezeigt werden, die noch genauer ist und auf der basiert klassische Schützenregel. Während bei der Schützenregel nur die Distanz rein rechnerisch und auf gleicher Höhe ermittelt wird, bietet die EAC-Funktion eine eher ballistisch relevante Grundlage.
Durch die fünf manuell und einfach einstellbaren Beleuchtungsstufen (und ohne zusätzlichen Zugriff auf das Menü) kann der Bildschirm jederzeit schnell und fest an die Lichtverhältnisse angepasst werden (vermeidet einen automatischen/ungewollten Wechsel). Auch das Energiemanagement wurde optimiert und bietet nun eine längere Akkulaufzeit (ab ~4000 Messungen).
Die ergonomische Anordnung der Funktionstasten und der leichte Druckpunkt der Rangefinder-Funktion sorgen dafür, dass gleichzeitiges Beobachten und Messen perfekt zusammenpassen. Der Gerätekorpus und die verschiedenen Bedienelemente sind praxisgerecht gestaltet und bieten zusammen mit dem wasserdichten und widerstandsfähigen Aluminiumgehäuse besten Schutz bei rauen Bedingungen, gute Griffigkeit und ein angenehmes Tastgefühl.
Eigenschaften:
Datenblatt
Leistung x Objektivdurchmesser (mm.) | 8×42 |
Reichweite (M.) | 5-1500 |
Genauigkeit (M.) | +/-1 |
Sichtfeld (m. bis 1000 m.) | 122 |
Minimaler Fokus (m.) | 5.0 |
Schülerleistung (mm.) | 5.3 |
Abstand Auge zu Okular (mm.) | 18 |
Gesamtlänge (mm.) | 145 |
Breite (mm.) | 132 |
Höhe (mm.) | 73 |
Gewicht (g) | 900 |
Wasserdicht / Antibeschlag | Jawohl |
Batterie | 3-Volt-CR2 (im Lieferumfang enthalten) |